Gartenschlauch Angebote
19,99 € 45,68 €
DetailsNicht Verfügbar
Was ist wichtig beim Kauf eines Gartenschlauchs?
Dehnbarer Gartenschlauch
Hochwertige Kunststoff-Schläuche bieten ebenfalls eine hohe Verdrehsicherheit. Gartenschläuche werden zumeist aus PVC angefertigt und sind lange haltbar und wetterbeständig. Außerdem gibt es Schläuche aus Gummi, die sehr robust und zudem schadstofffrei sind. Ein Gartenschlauch besteht aus der Außenhaut, der Innenseele und der Gewebearmierung. Die Innenseite der Schläuche besteht aus schwarzem oder farbigem Material. Wenn Sie einen Gartenschlauch kaufen, achten Sie auf die Qualität des Materials, denn die Haltbarkeit des Schlauches hängt auch davon ab. Ein dehnbarer Gartenschlauch dehnt sich auf eine mehrfache Länge aus und zieht sich anschließend wieder kompakt zusammen. Zur Anfertigung eines dehnbaren Gartenschlauchs wird meist reißfestes Polyestermaterial verwendet. Die dehnbare Ausführung gibt es oftmals in den unterschiedlichsten Farbvariationen von Gelb bis Schwarz ist alles dabei.
Ideal zur Aufbewahrung des Gartenschlauchs: Schlauchaufroller
Wenn Sie Ihren Schlauch nach der Arbeit nicht selbst zusammenlegen möchten, nutzen Sie eine Schlauchtrommel oder einen Schlauchwagen. Gartenschlauch-Aufroller werden in zwei Varianten angeboten. Stationäre Modelle können Sie an der Wand festschrauben. Der Schlauch wird mithilfe einer Kurbel aufgewickelt. Mobile Modelle bieten Ihnen viel Flexibilität. Wenn Sie über mehrere Wasserhähne im Garten verfügen, ist ein mobiler Schlauchaufroller am besten geeignet.
Welche Gartenschlauch Größen gibt es?
Es gibt unterschiedliche Gartenschlauch Größen. Die Schläuche werden in den Standardgrößen von 1/2 Zoll (12 Millimeter Durchmesser), 5/8 Zoll (15 Millimeter Durchmesser) und 3/4 Zoll (19 Millimeter Durchmesser) angeboten.
Gartenschlauch reinigen
Ihren Schlauch sollten Sie regelmäßig reinigen. Vor allem vor der ersten Benutzung im Frühjahr ist es empfehlenswert, den Schlauch ohne Aufsätze einige Minuten lang durchzuspülen. Die Düsen am Rasensprenger können auch während des Sommers verstopfen. Legen Sie den Schlauch deshalb nicht für längere Zeit auf dem Boden ab. Gartenschläuche sollten stets an der Wand befestigt werden. Dadurch können weder Insekten in den Schlauch kriechen oder Bodenablagerungen sich festsetzen. Wenn Sie den Gartenschlauch im Schatten lagern, können Sie die Algenbildung massiv reduzieren.
Wenn Sie den Gartenschlauch reinigen, schalten Sie nach Beendigung der Gartenarbeit die Pumpe ab, damit sich die Gartenspritze oder der Rasensprenger komplett entleert. Stehendes Wasser im Schlauch wird dadurch vermieden. Spülen Sie Ihren Schlauch einmal wöchentlich ohne Aufsatz für 5 bis 10 Minuten komplett durch, damit der Schmutz ausgespült wird. Lagern Sie Gartenschläuche im Winter im Keller oder in einem Gartenhaus. Während der kalten Jahreszeit sollten Schläuche nicht im Freien liegen, da diese durch Frosteinwirkung rissig und undicht werden können.